Audi Campingzelt, Hauptzelt

Hersteller Audi

Artikel-Nr.: 1029742361

 

Lieferzeit ca. 15 Tage

1.390,00 € *
 
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
 
 

In Zusammenarbeit mit der Fa. Heimplanet ist ein Zelt entwickelt worden, das sowohl ein eigenständiges Zelt ist, als auch durch eine spezielle "Schleuse" mit dem Kofferraum des Autos verbunden werden kann. Das Zelt ist nach dem geodätischen Prinzip aufgebaut. Die aufblasbare geodätische Gitter-Struktur wird durch doppelwandige Luftstreben gebildet. Dadurch wird eine außergewöhnliche Stabilität gewährleistet. Zudem ist der Aufbau sehr einfach, d.h. Zelt auspacken, ausrollen, aufpumpen, fertig, denn es geschieht ein simultaner Aufbau von Luftrahmen, Innenzelt und Außenzelt dank One-Pump System. Besonderheiten: Über eine passgenaue Fahrzeugschleuse entsteht eine wetterfeste Verbindung zwischen Fahrzeug und Zelt. Dadurch bildet das Zelt und das Fahrzeug eine Einheit und der nutzbare Innenraum wird erweitert. Mit der am Zelt integrierten vorderen Wand ist eine Verwendung des Zeltes auch ohne Fahrzeug möglich. Zwei separate Sonnensegel bieten Schutz in den sich gegenüberliegenden Eingangsbereichen. Sechs verschließbare Öffnungen garantieren eine gute Belüftung des Zeltes. Der Boden kann mittels Reißverschluss vom Zelt getrennt werden. So kann das Zelt auch ohne Boden verwendet werden. Das Zelt bietet einen großzügigen Innenraum mit Standhöhe. Eine separate und auch entnehmbare Kabine bietet 2-3 Schlafplätze und zusätzliche Taschen für häufig benötigte Ausrüstung. Das Material des Außenzeltes hat eine Wassersäule von 4000 mm und der Zeltboden von 5000 mm. Mit einer Befestigung von 8 Heringen hält das Zelt einer Windstärke von 70 km/h stand. Für eine höhere Windstärke muss das Zelt zusätzlich abgespannt und befestigt werden.

Bemerkungen: Auch bei den widerstandsfähigsten Materialien können Schäden nicht ausgeschlossen werden. Jede der Luftstreben verfügt, über einen Mantel und einen innen liegenden Schlauch. Der innen liegende Schlauch lässt sich problemlos flicken oder austauschen. Das Luftstrebensystem lässt sich auch in separate Kammern unterteilen (Verschluss in den unteren 4 Ecken), somit ist eine Notstabilität gewährleistet, da die anderen intakten Luftstreben weiter stabil bleiben. Die meisten Schäden können repariert bzw. Einzelteile ausgetauscht werden. Autauschteile bzw. Kontakt bzgl. Reparaturmöglichkeiten erhalten Sie auf Anfrage. 

Bemerkungen: Cobranding Fa. Heimplanet im Innenzelt 

Bemerkungen: Der Abbau und der nach dem Zusammenbau folgende Aufbau ist in wenigen Minuten möglich. Das befüllen des Stützrahmens erfolgt mit einer handelsüblichen Doppelhubluftpumpe (max. 1 bar). 

Bemerkungen: Der im Fahrzeugzubehör befindliche Kompressor ist für das Aufpumpen des Stürzrahmens nicht geeignet, da dieser einen zu hohen Druck erzeugt und bei längerer Belastung überhitzt. Es würde zum evtl. defekt des Kompressors führen und damit würde die eigentliche Aufgabe der Pannenhilfe bei platten Reifen nicht mehr gewährleistet sein. 

Bemerkungen: Es wird empfohlen, dass der Erstaufbau von mind. 2 Personen durchgeführt wird. Es werden dafür ca. 1,5 Stunden benötigt. Aus diesem Grund wird empfohlen, den Erstaufbau zu Hause durchzuführen. 

Bemerkungen: Ist das Zelt über die Anbindung mit dem Fahrzeug verbunden, darf der Motor des Fahrzeuges nicht gestartet werden! 

Bemerkungen: Vor Montage der Anbindung an das Fahrzeug muss die Auspuffanlage abgekühlt sein! 

Bemerkungen: Vor dem erstmaligen Einsatz des Zeltes muss dieses zusammengebaut werden. D.h. es muss der Stützrahmen mit dem Außenzelt inkl. vormontierten Innenzelt verbunden werden. Desweiteren müssen alle Anbauteile wie Zeltboden, Sonnensegel und Fahrzeugschleuse am Zelt befestigt werden. Diese Arbeiten sind nur einmal notwendig. Beim Abbau des Zeltes wird dieses lediglich zusammengelegt und in die Tasche verpackt. Beim zweiten Aufbau wird das Zelt nur aus der Tasche genommen, ausgebreitet und aufgepumpt. 

Empfehlung: Das Zelt sollte nur in komplett getrockneten Zustand in der Tasche verstaut werden. Nur so kann gegen Schimmel, Stockflecken, Geruch und Verfärbungen vorgebeugt werden. Wurde das Zelt witterungsbedingt feucht verpackt, muss das Zelt zeitnah (möglichst innerhalb 24 h) noch einmal aufgebaut werden, damit es vollständig durchtrocknen kann. 

Empfehlung: Verunreinigungen werden am Besten mit lauwarmen Wasser und einer weichen Bürste oder Schwamm abgewischt und mit reichlich Wasser abgewaschen werden. Sehr starke Verschmutzungen sollten vorsichtig mit einem ph-neutralen Waschmittel entfernt werden. Nach der Reinigung empfiehlt es sich, ein handelsübliches Imprägniertmittel aufzutragen. 

 

Empfehlung: nicht geeignet für Fahrzeuge mit Offroad style Paket 

 

Lieferumfang: Hauptzelt in Tasche, Doppelhub Luftpumpe, Heringe, Abspannleinen, Reparaturset 


    


    


Nicht im Lieferumfang: Campingzelt- Schleuse

Diese Schleuse (Anbindung zum Fahrzeug) ist separat zu bestellen und gibt es für folgende Modelle:

Audi Q2 (8U0 069 619 F)

Audi Q3 (8U0 069 619)

Audi Q5 (8U0 069 619 A)

Audi Q7, (bis Modelljahr 2016: 8U0 069 619 B, ab 2016 8U0 069 619 D)


Diese Anbindung kostet 190,00 Euro. Das Zelt steht aber auch ohne eine Anbindung!

Bei Fragen zur Bestellung stehen wir gerne bereit!


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Zuletzt angesehen